Nachhaltigkeit ist nicht gleich Nachhaltigkeit....

das unterscheidet uns von Abfüllecken im Supermarkt

Wir sind nun ein Verein!

Mitglieder können nun zu folgenden Zeiten (selbstständig) einkaufen:

Mo-So: 7:00-21:00

Nicht-Mitglieder können auch weiterhin einkaufen, allerdings nur noch samstags!

Sa: 9:00-14:00 

Als Mitglied bekommst Du einen Schlüssel (per App oder Keycard) für die Ladentür und rechnest Deinen Einkauf dann selber ab. (Und keine Angst, Du bekommst entsprechende Einweisungen.)

Als Mitglied bezahlt man eine monatliche Grundgebühr von 15 bzw. 20€, gleichzeitig sinken die Warenpreise für Mitglieder um durchschnittlich etwa 30%!

Hier geht’s lang für mehr Infos und zur Beitrittserklärung!

Adresse

Villingen Unverpackt e.V.

Obere Str. 24

78050 Villingen-Schwenningen

Dein Weg zu uns:

Auto: Parkmöglichkeiten findest Du im nahegelegenen Inselhof-Parkhaus.

Bus: Vom Bahnhof mit dem Bus Linie L2, L6, L7, L8 oder L9 in wenigen Minuten, von Haltestelle Klosterring in 3 min zu Fuß.

Vom Bahnhof ca. 10 min Fußweg.

70 Jahre Plastik

Plastik zog vor ca. 70 Jahren in unsere Haushalte ein. In dieser kurzen Zeit hat es sich zu einem riesigen Müllproblem entwickelt. Auch unser Müll wird nur zu ca. 30% recycelt. Thermisches Recycling (Verbrennung) und Verschiffung schon mitgerechnet! Wie wird es wohl in 70 Jahren auf unserer Welt aussehen?

Abholzung der Regenwälder

ca. 50% der Supermarktprodukte enthalten Palmöl. Das Problem ist, dass Palmöl nur in Regenwaldregionen wächst. Laut der Böll Stiftung sind in Indonesien bis 2015 bereits 23% der Regenwaldflächen in Agrarflächen umgewandelt worden. Seit 2015 hat die Abholzung noch weiter zugenommen.

Da Palmöl zunehmend in Verruf geraten ist, wird es jetzt immer öfter ersetzt, um mit „Palmölfrei“ zu werben. Als Ersatzprodukt dient meist Kokosöl, was weniger Ertrag liefert. Durch den Anbau in denselben Regionen verschlimmert es das Problem.

CO2

Je weiter die Strecken sind, die Produkte des täglichen Bedarfs zurücklegen müssen, um in unseren Haushalt zu gelangen, desto schlechter ist die CO2-Bilanz. Deswegen beziehen wir viele Produkte von lokalen Lieferanten

Foto: Jasmin Brunner / unsplash
Foto: Pat Wehten / unsplash
ben-white-83tkHLPgg2Q-unsplash_Photo by Ben White on Unsplash
Foto: silviarita / Pixabay

Die Lösung: kaufe...

null

Ohne Verpackung

Im Jahr 2019 wurden 465 Miollionen Tonnen Plastik produziert. Davon 36% 167,4 Mio Tonnen für Verpackungen. Das ist mehr als für jeden anderen Sektor.* Deshalb kannst du bei uns ganz einfach deine mitgebrachten Gefäße befüllen. Jede eingesparte Verpackung zählt. Hast du zu wenig Gefäße dabei, stehen dir auch im Laden welche zur Verfügung.

Wir selbst haben ca. 1-2 gelbe Säcke im Monat. Wenn jeder unserer Kunden durch den Einkauf bei uns nur einen gelben Sack spart, ergibt das eine wahnsinns Bilanz! Dadurch retten wir unzählige Tiere, halten unsere Stadt aber auch Strände sauber und verbessern die Lebensqualität für die Allgemeinheit. Wenn du auch Teil dieser Bewegung sein willst, komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

*Quelle: Heinrich Böll Stiftung: https://www.boell.de/sites/default/files/2021-08/210805_plastikbuch_download.pdf?dimension1=ds_packaus
null
null

Regenwaldfrei

Regenwaldschutz ist Klimaschutz. Nirgendwo sonst wird so viel CO2 gebunden, wie in den Regenwäldern. Außerdem beheimaten sie mehr als die Hälfte der weltweiten Tierarten, obwohl sie nur 3 – 4% der Erde bedecken. Humboldt sagte einmal “In Europa gibt es ca. 100 Baumarten. Im Amazonas ist es schwierig unter 100 Bäumen 2 mal den gleichen zu finden.“

Leider haben wir Europäer mehr mit der Rodung dieser Wälder zu tun, als wir wahrhaben wollen. Für unsere Massentierhaltung wird Soja auf Regenwaldflächen angebaut und für ca. 50% unserer Supermarktprodukte Palmöl. Ein ganz neuer Trend ist, Palmöl durch Kokosöl zu ersetzen. Kokosöl wird aber auch auf Regenwaldflächen angebaut und hat dazu nur knapp ein Fünftel der Ausbeute. (Quelle: WWF Studie „Auf der Ölspur“)

Gemeinsam können wir Einiges für den  Erhalt dieser Paradiese erreichen:Denn über 90% unserer Produkte sind regenwaldfrei.

null

Fair

Viele der Produkte, die wir lieb gewonnen haben, wie Schokolade, Cashewnüsse oder exotische Gewürze, wie Kreuzkümmel oder Kurkuma werden unter miserabelsten Arbeitsbedingungen angebaut. Oft sind besonders Kinder die Leidtragenden. Wenn sie nicht sogar selbst auf der Plantage mitarbeiten müssen, um das Familieneinkommen zu verbessern, bekommen sie kaum eine ausreichende Schulbildung. 

Damit Kinder in Entwicklungsländern eine Chance haben, müssen ihre Eltern fair entlohnt werden. Dann können sie in die Schule gehen und ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Viele unserer Produkte stammen daher aus fairem Handel.

Einfach

Bei uns hast du es einfach, biologisch, regional, verpackungs- und regenwaldfrei einzukaufen. Schluss mit dem Abwägen, was nachhaltiger ist, das Bio-Müsli in der Plastikverpackung oder das konventionelle Müsli in der Papiertüte. Am nachhaltigsten ist bio, wenn möglich regional und ohne Verpackung. Das bekommst du nur bei uns!

4 Schritte zum erfolgreichen Unverpackt-Einkauf

Foto: FreePhotos / Pixabay

Planen

 Nimm geeignete Gefäße mit. Eventuell noch ein paar mehr für ungeplante Zusatzkäufe. Hier findest du unsere Warenliste

Waage

Wiegen

Wiege deine Gefäße bei uns im Laden ab und beschrifte sie mit dem Tara-Gewicht.

Füllen

Füllen

Füll die gewünschten Produkte ab.

Kasse

Bezahlen

Das Tara-Gewicht wird automatisch abgezogen.

Das sagen unsere Kunden

Susanne aus Villingen: 

„Meinen Plastikmüll konnte ich von 2-3 Säcken monatlich auf einen reduzieren.“

Carina Riedel aus Villingen: 

„Ich kann kein anderes Müsli mehr kaufen, seit dem ich das hier kenne. Mein Sohn Vincent liebt die gefriergetrockneten Erdbeeren.“

Stephan Allweier, Villingen-Schwenningen

„Da macht einkaufen richtig Spaß!“

Nicolas aus Villingen:

„Weltbeste Gemüsebrühe!“

Bei uns bekommst du alles für deinen Zero Waste Lifestyle

Foto: Laura Mitulla / Unsplash

Müllfreie Küche

Foto: Superkitina / unsplash

Müllfreies Bad

Brotbox Classic_open_Print

Müllfrei unterwegs

Foto: Daiga Ellaby / Unsplash

Müllfreie Reinigung

Für die optimale Planung, hier unser komplettes Sortiment Warenliste_März 23

Unsere lokalen Lieferanten

Wir konnten für euch tolle lokale Lieferanten ausfindig machen!
Freut euch auf die Produkte von

Foto: Mrjn Photography / Unsplash

Hygiene ist uns wichtig für deine Gesundheit

Damit keine Keime in die Lebensmittel kommen, haben wir berührungsfreie Schüttgefäße. Alles, was nicht in diese passt, steht dir in Glas- oder Edelstahlbehältern zur Verfügung. Damit alles hygienisch rein bleibt, brauchen wir deine Hilfe.

  1. Verwende Trichter oder Zangen zum Einfüllen!
  2. Schütte keine Lebensmittel zurück in den Verkaufsbehälter! Frage uns um Rat, wenn du es doch nicht willst oder du dir zu viel genommen hast! Wir finden eine Lösung.

So wird dein Leben Schritt für Schritt müllfreier

Das 6R-Mantra von Zero Waste Pionierin Bea Johnson zeigt dir wie es geht:

Refuse - Lehne ab!

Reduce - Reduziere!

Reuse - Verwende wieder!

Repair - Repariere!

Recycle - Verwerte wieder!

Rot - Kompostiere!

Hier findest du uns

Villingen Unverpackt e.V.
Obere Str. 24
78050 Villingen-Schwenningen

Beim Click auf die Karte öffnet sich Google Maps. Indem ich darauf clicke, erkläre ich mich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Kontakt

Schreib uns auf info@villingen-unverpackt.de
Wir freuen uns über alle Anregungen und Fragen!

Betreff: Testimonial
Wenn du uns mitteilen willst, wie toll du unseren Laden findest und wir das auf der Seite veröffentlichen dürfen.

Wichtige Informationen zur Telefonnummer

Liebe/r Kunde/in, 

wir möchten dir voll und ganz unsere Aufmerksamkeit im Laden schenken und dir damit ein entschleunigtes Einkaufserlebnis bieten. Deswegen wirst du keine Telefonnummer auf unserer Website finden. Wenn du ein wichtiges Anliegen hast, schreibe uns doch gerne eine Mail oder komme uns im Laden besuchen. Unsere Öffnungszeiten findest du ganz oben.

Liebe Lieferanten, 

niemand versteht besser, wie schwierig es ist, bei Läden ins Sortiment zu kommen, als ich. Ich habe schließlich mehrere Jahre Telefonvertrieb gemacht. Trotzdem werdet ihr leider keine Telefonnummer finden. Grund: siehe linker Kasten.

Wir sind mit unserem Sortiment eigentlich am Limit angelangt. Wenn ihr trotzdem der Meinung seid, dass euer Produkt bei uns noch fehlt, überprüft bitte folgende Faktoren (s. Kasten rechts) und schickt mir nur die dann noch relevante Produktauswahl. Lieben Dank 🙂

sind eure Produkte

  • regional
  • regenwaldfrei (ja, auch kokosölfrei!) (falls nur teilweise – schickt mir bitte nur die relevanten Produkte)
  • in welchen Gebindegrößen liefert ihr und in welcher Verpackung?
  • welche Konditionen könnt ihr mir bieten?

Wenn Sie über 16 Jahre alt sind und unsere Website uneingeschränkt nutzen möchten, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu (inkl. US-Anbieter). Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Datenschutz

Schließen